logo
news

Gründe und vorbeugende Maßnahmen für das Aufschwimmen des Stahlkäfigs

November 1, 2024

Die Gründe für das Aufschwimmen des Stahlkäfigs sind im Allgemeinen:

(1) Die Anfangs- und Endsetzungszeiten des Betons sind zu kurz, und die Betonklumpen in den Löchern sind zu früh.Das ständige Gießen von Betonklumpen hebt den Stahlkäfig..

(2) Bei der Reinigung des Loches befinden sich im Schlamm im Inneren des Loches zu viele schwebende Sandpartikel.Diese Sandpartikel setzen sich auf der Oberfläche des Betons zurück., bildet eine relativ dichte Sandschicht, die sich allmählich mit der Betonoberfläche im Loch erhebt.Es stützt den Stahlkäfig..

(3) Beim Betonguss auf den Boden des Stahlkäfigs ist die Betondichte etwas hoch und die Gussgeschwindigkeit zu schnell, so daß der Stahlkäfig nach oben schwimmt.

(4) Die Öffnung des Löchers des Stahlkäfigs ist nicht fest befestigt. Zu den wichtigsten technischen Maßnahmen zur Verhinderung und Handhabung des Schwimmens von Stahlkäfigen gehören:

 

Zu den wichtigsten technischen Maßnahmen zur Verhinderung und Behandlung von schwimmenden Stahlkäfigen gehören:

(1) Vor dem Bohren ist zunächst die Innenwand des unteren Gehäuses zu untersuchen.Wenn eine Verformung festgestellt wirdWenn das Loch fertiggestellt ist, sollte die Reparatur unverzüglich durchgeführt werden.Verwenden Sie einen großen Hammer-Grab-Eimer, um ihn mehrmals zu heben und zu senken, um den Rest von Sand und Erde an der Innenwand des Rohres zu entfernen und sicherzustellen, dass der Boden des Lochs gleich ist.

(2) Der Abstand zwischen der Ringenverstärkung und der Innenwand des Gehäuses sollte mindestens doppelt so groß sein wie die maximale Größe des groben Aggregats.

(3) Die Qualität der Verarbeitung und Montage des Stahlkäfigs ist zu beachten, um Verformungen durch Kollisionen während des Transports zu vermeiden.die axielle Genauigkeit des Stahlkäfigs sollte gewährleistet werden, und der Stahlkäfig darf nicht frei in das Bohrloch fallen. Der Oberteil des Stahlkäfigs darf nicht geschlagen werden,und sollte darauf geachtet werden, dass beim Einlegen des Gehäuses nicht mit dem Stahlkäfig kollidiert.

(4) Nachdem der gegossene Beton mit hoher Geschwindigkeit aus dem Rohr fließt, steigt er mit einer bestimmten Geschwindigkeit nach oben.Das Beton gießen sollte sofort eingestellt werden., und die Tiefe der Leitung und die Höhe der bereits gegossenen Betonoberfläche sollten mit Hilfe von Messgeräten genau berechnet werden.das Gießen kann erneut durchgeführt werden, und das Phänomen des Aufschwimmens wird verschwinden.

 

neueste Unternehmensnachrichten über Gründe und vorbeugende Maßnahmen für das Aufschwimmen des Stahlkäfigs  0