logo
news

Vier Schritte zur Verbesserung der Bauqualität von PHC-Pfahlrohren

August 22, 2025

1. Eingangskontrolle

1. Die Festigkeit der Rohrpfähle muss 100 % des Designwerts erreichen, bevor sie zum Einsatzort transportiert werden können.

2. Bei der Ankunft am Einsatzort sind das Produktqualifikationszertifikat, das Aussehen und die äußeren Abmessungen zu überprüfen.

(1) Aussehen: keine Waben, freiliegender Beton, Risse, gleichmäßige Farbe, keine Risse an der Pfahlspitze.

(2) Form: Pfahldurchmesser ±5 mm, Rohrwandstärke ±5 mm, Mittellinie der Pfahlspitze weniger als 2 mm, Ebenheit der Oberseite weniger als 10 mm, Biegung der Pfahlspitze weniger als 1/1000L (L ist die Länge des Pfahls).

(3) Der Pfahlkörper muss die Kennzeichnung des Rohrpfahls, das Herstellungsdatum und die Rohrpfahlnummer aufweisen.

 

2. Lagerung auf der Baustelle

1. Beim Anheben des Rohrpfahls ist die Zwei-Punkt-Methode anzuwenden, oder es kann die Hakenanhebung an beiden Endplatten verwendet werden, wobei der Winkel zwischen dem Seil und dem Pfahlkörper größer als 45° sein muss.

2. Während des Be- und Entladens sowie des Anhebens ist er horizontal zu bewegen. Werfen, Kollisionen und Rollen sind strengstens untersagt.

3. Der Pfahllagerplatz muss eben und fest sein und über Entwässerungsmaßnahmen verfügen.

4. Die untere Schicht des Rohrpfahls ist mit zwei Stützpunkten zu versehen, wobei sich die Stützpunkte auf derselben horizontalen Ebene befinden müssen, mit einem Abstand von 2/3L (L ist die Länge des Pfahls).

5. Der Rohrdurchmesser von 400 mm kann in 4 Schichten gestapelt werden, und der Rohrdurchmesser von 500 mm und 600 mm kann in 3 Schichten gestapelt werden. Jede Schicht sollte mit zwei Stützpunkten versehen werden.

6. Die Pfähle sind getrennt nach verschiedenen Spezifikationen und Modellen zu stapeln.

 

3. Vorbereitungsarbeiten vor der Bauausführung

1. Die Achse ist mit der Einführung von nationalen Triangulationsnetz-Kontrollpunkten freizugeben und ist mehrfach zu überprüfen. Die Position der Achsenkontrollpunkte vor Ort darf durch den Pfahlversenkungsvorgang nicht beeinträchtigt werden, und die Anzahl darf nicht weniger als zwei betragen.

2. Überprüfen Sie, ob sich Gebäude in der Nähe der Baustelle, Masten und Drähte in der Luft sowie Rohrleitungen unter der Erde befinden, und ergreifen Sie folgende Maßnahmen.

(1) Graben Sie seismische Gräben mit einer Breite von 0,5 bis 0,8 m und einer Tiefe entsprechend den Bodenverhältnissen und der selbsttragenden Böschung.

(2) Richten Sie Sandsackbrunnen mit einem Durchmesser von 70-80㎜, einem Abstand von 1~1,5 m und einer Tiefe von 10-12 m ein.

3. Bestimmen Sie die Reihenfolge des Pfahlrammens entsprechend der Dichte der Pfähle und dem Verhältnis zu den umliegenden Gebäuden.

(1) Wenn die Pfähle dicht sind und sich weit vom Gebäude entfernt befinden, ist es ratsam, von der Mitte zur Peripherie vorzugehen, wenn der Standort offen ist.

(2) Wenn die Pfähle dicht sind, der Standort lang und schmal ist und die Enden weit vom Gebäude entfernt sind, ist es ratsam, von der Mitte zu beiden Enden vorzugehen.

(3) Wenn die Pfähle dicht sind und sich in der Nähe des Gebäudes befinden, ist es ratsam, von der angrenzenden Seite des Gebäudes aus zu beginnen und von nah nach fern vorzugehen.

(4) Entsprechend den Spezifikationen des Pfahls ist es ratsam, mit großen und dann kleinen, langen und kurzen Pfählen zu beginnen.

4. Überprüfen Sie, ob alle Teile des Pfahlrammers normal laufen und ob die Verbindung fest ist. Das Manometer muss von einer autorisierten Stelle geprüft werden, bevor es verwendet werden kann.

5. Der Aufstellungsort des Pfahlrammers ist gemäß den Bauanforderungen zu behandeln. Der Standort ist zu ebnen, und der Boden muss die durchschnittliche Tragfähigkeit von 35 kPa erreichen.

6. Überprüfen Sie die Pfahlposition, die Abweichung darf nicht größer als 20 mm sein.

7. Markieren Sie die Länge des Rohrpfahls in Metern.

 

 

IV. Qualitätskontrolle

1. Die vertikale Abweichung beim Anheben und Positionieren des Rohrpfahls darf beim Einsetzen in den Boden nicht größer als 0,5 % sein. Die Vertikalität des Pfahls ist durch die Aufstellung eines Theodoliten von vorne und von der Seite in 90° Richtung mit Messinstrumenten zu überwachen. Es ist ratsam, den Pfahl bei Bedarf herauszuziehen und erneut einzusetzen, und es ist strengstens untersagt, die Pfahlmaschine zu bewegen, um die Abweichung zu korrigieren.

2. Wenn der Rohrpfahl verlängert wird, ist es ratsam, den Pfahlkopf 0,5-1 m über dem Boden zu verlängern.

3. Wenn der Pfahl verbunden wird, sollten die oberen und unteren Abschnitte des Pfahls gerade gehalten werden, und die Versatzabweichung sollte nicht größer als 2 mm sein.

4. Reinigen Sie die Verbindungsfläche und die Fase beim Verbinden. Wenn der Spalt zwischen den Pfahlabschnitten groß ist, füllen Sie ihn mit einer Eisenplatte, um ihn fest zu verschweißen. Der Spalt zwischen den Verbindungsflächen darf nicht größer als 2 mm sein.

5. Beginnen Sie beim Schweißen mit symmetrischem Punktschweißen an 4-6 Stellen. Zwei zertifizierte Schweißer führen dann das symmetrische Schweißen durch. Die Anzahl der Schweißlagen muss mindestens zwei betragen: Die erste Lage erfordert eine Elektrode mit einem Durchmesser von 3,2 mm für die Wurzellage, gefolgt von einer Elektrode mit einem Durchmesser von 4 mm oder 5 mm für die zweite Lage. Nach gründlicher Reinigung der inneren Lage fahren Sie mit der äußeren Lage fort. Die Schweißnahtdicke sollte die Nut um 1 mm übersteigen, wobei die Schweißnaht voll, durchgehend und frei von Porosität, Schlacke oder Rissen sein muss.

6. Nach dem Schweißen beträgt die Ruhezeit mehr als 5 Minuten, und es ist strengstens untersagt, Kaltwasserabkühlung oder Schweißdruck zu verwenden.

7. Während des Pfahlpressvorgangs sind der Druck, die Vertikalität des Pfahls, die Intervallzeit zwischen den Pfahlverbindungen, die Verbindungsqualität und die Tiefe des Pfahlpressens zu überprüfen. Bei wichtigen Projekten sind 10 % der Schweißnähte der Pfahlverbindungen zu prüfen.

8. Schweißen Sie nicht, wenn die Temperatur unter 0℃ liegt, Regen, Schnee und andere zuverlässige Maßnahmen nicht verfügbar sind, um die Schweißqualität zu gewährleisten.

9. Jeder Pfahl sollte kontinuierlich in einem Arbeitsgang gebaut werden, um Ausfallzeiten zu minimieren.

10. Wenn der Pfahlabstand weniger als das 3-fache des Pfahldurchmessers beträgt, muss der Pfahl durch Springen getrieben werden.

11. Kontrollieren Sie die Höhe der Pfahlspitze, berechnen Sie die Höhe des getriebenen Pfahls entsprechend der Konstruktionshöhe der Pfahlspitze und markieren Sie sie auf dem Pfahlrammer.

12. Schützen Sie den Pfahlkopf über dem Boden. Der abgeschnittene Pfahl sollte mit einer Schneidemaschine geschnitten werden. Es ist strengstens untersagt, den abgeschnittenen Pfahl mit einem Hammer zu schlagen oder zu ziehen.