September 17, 2025
Das Drehbohrgerät, eine in den letzten Jahren immer beliebter werdende Lochformausrüstung, hat sich zu einer weithin anerkannten Methode im unterirdischen Gründungsbau entwickelt. Als die sich am schnellsten entwickelnde innovative Pfahllochbautechnik werden Drehbohrpfähle als "grünes Bauverfahren" gefeiert, da sie hocheffizient, von überlegener Qualität und mit minimaler Staub- und Schlammbelastung arbeiten. Es sind jedoch einige Probleme aufgetreten. Dieser Artikel vergleicht Drehbohrgeräte mit herkömmlichen Schlag- und Drehbohrgeräten und gibt praktische Empfehlungen für die Auswahl geeigneter Lochformausrüstung im Pfahlgründungsbau.
Hier ist eine Analyse und ein Vergleich zwischen den drei gängigsten Arten von Bohrgeräten: Schlag-, Dreh- und Drehbohrgeräte.
1. Analyse des Schlagbohrers
Schlagbohrgeräte sind vielseitige Lochformausrüstungen, die sowohl mechanische als auch hydraulische Systeme kombinieren. Sie sind anpassungsfähig an unterschiedliche geologische Bedingungen, einschließlich Schluffböden, Sandböden, Kiesschichten, Kieselsteinen, Felsbrocken, Weichgestein und Hartgestein. Diese Geräte sind besonders effektiv für das Eintreiben von Fels-Sockel-Pfählen in bergigen und hügeligen Gebieten. Bei weichen Bodenschichten können die Bediener vorübergehend den Oberboden ersetzen, um das Bohrgerät zu stabilisieren.
Schlagbohrer können je nach den tatsächlichen Baustellenbedingungen selbst montiert werden und zeichnen sich durch einfache Bedienung aus. In Bezug auf Konstruktionsdesign und betriebliche Komplexität übertreffen Schlagbohrer Dreh- und Drehbaggergeräte. Wenn man nur die geologischen Bedingungen ohne Faktoren wie Projektzeitplan oder Wirtschaftlichkeit berücksichtigt, sind Schlagbohrer universell einsetzbar. In Bezug auf die Lochbildungsgeschwindigkeit bleiben Schlagbohrer in bestimmten geologischen Umgebungen hinter Dreh- und Drehbaggergeräten zurück. In Bezug auf die Kosten pro laufendem Meter für das Einzelbohren weisen Schlagbohrer die höchste Effizienz auf, Drehbohrer die niedrigste, während Drehbaggergeräte den Mittelweg einnehmen.
2. Analyse des Drehbohrgeräts
Sowohl Geräte mit positiver als auch mit negativer Zirkulation eignen sich für trockenen Boden, Bodenschichten mit kleinen Kieseln oder Kieselsteinen und Weichgestein. Sie werden jedoch nicht für große Stampfsteinschichten oder Hartgesteinsschichten empfohlen. Geräte mit positiver Zirkulation sind auch für Schluff- und Fein-Mittel-Grob-Sand-Schichten geeignet. Umgekehrt können Geräte mit negativer Zirkulation in Sandschichten zu Bohrlochunfällen führen, wenn die Schlammformungsparameter unzureichend sind oder die Bohrgeschwindigkeit zu hoch ist.
Drehbohrgeräte eignen sich besonders für den Bohrpfahlbau in Binnenebenen mit dicken Alluvialschichten und Küstengezeiten. In Bezug auf die Lochbildungsgeschwindigkeit übertreffen Drehbohrgeräte Schlagbohrer, bleiben aber hinter Drehbaggern zurück. Aus wirtschaftlicher Sicht sind Drehbohrgeräte die wirtschaftlichste Option unter den drei Arten von Bohrgeräten und die günstigste Option.
3. Mängel von Schlag- und Drehbohrgeräten
Wie oben erörtert, haben sowohl Schlagbohrgeräte als auch Drehbohrgeräte die gemeinsamen Merkmale, kostengünstige Geräte mit einfacher Bedienung zu sein. Nach jahrzehntelanger Marktauswahl sind sie zu Mainstream-Maschinen für die Pfahlgründung geworden. Mit dem Fortschritt der Gesellschaft sind jedoch einige unüberwindbare Mängel allmählich aufgetreten:
Umweltverschmutzung, nicht umweltfreundlich
Sowohl der Schlammwandbau als auch die Ableitung von Schwebstoffen erfordern Schlamm. Die Schlammproduktion verursacht jedoch Umweltverschmutzung sowohl auf der Baustelle als auch in der Umgebung und erfüllt nicht die wachsenden Anforderungen der modernen Gesellschaft an umweltfreundliche Baupraktiken. Die Verwendung von recyceltem Schlamm erfordert Schlammteiche, die viel Baufläche beanspruchen.
Langsame Lochbildung
Gemäß den normalen Anforderungen an die Bauqualität und den allgemeinen geologischen Schichtbedingungen kann ein Drehbohrgerät etwa 8-10 m pro Tag bohren. Die Lochbildungsgeschwindigkeit des Schlagbohrens ist jedoch langsamer.
Schlechte Anpassungsfähigkeit
Zusätzlich zur starken Anpassungsfähigkeit von Schlagbohrgeräten können Drehbohrgeräte nicht mit härteren Schichten umgehen, die über die stark verwitterten Schichten hinausgehen. Sowohl Schlagbohrgeräte als auch Drehbohrgeräte können nur vertikale Löcher bohren, keine Materiallöcher.
Geringer Automatisierungsgrad
Die Arbeitsintensität der Bediener ist hoch. Die Arbeitsumgebung ist schlecht und der Automatisierungsgrad von Schlag- und Drehbohrern ist nicht hoch. Es ist im Grunde ein Ohren-Trage-Betrieb. Die Arbeitsumgebung der Arbeiter ist rau, was nicht dem aktuellen gesellschaftlichen Trend der Humanisierung und hohen Automatisierung entspricht.
4. Analyse des Drehbohrgeräts
Umweltgesundheit
Wenn tausend Löcher gebildet werden, gibt es keine Umweltverschmutzung auf der Baustelle und in der Umgebung. Selbst wenn statischer Schlamm zur Lochbildung verwendet wird, verursachen Drehbohrmaschinen im Vergleich zur Umweltverschmutzung durch Schlag- und Drehbohrer weniger Umweltverschmutzung auf der Baustelle.
Die Formation wird schnell gebildet
In Standard-geologischen Formationen erreichen Drehbohrgeräte 4-6 mal schnellere Lochbildungsraten als herkömmliche Bohrgeräte. Beim Bau von Brückenpfahlfundamenten innerhalb von 10 Metern Länge in typischen Schichten erfüllt der Bohrprozess die Qualitätskontrollstandards für qualifizierte Pfahlfundamente. Während das Drehbohren typischerweise 24-36 Stunden dauert, können erfahrene Drehbohrbediener mit technischer Anleitung die Pfahlgründungsbohrung in nur 6-9 Stunden abschließen. Dies zeigt den erheblichen Vorteil von Drehbohrgeräten im Gründungsbau.
Starke Anpassungsfähigkeit
Drehbohrgeräte können mit verschiedenen Bohrern ausgestattet werden. Gängige Typen sind Drehbohrer und Drehschaufeln. Darüber hinaus gibt es Spezialwerkzeuge wie zylindrische Kernbohrer, erweiterte Basisbohrer, Schlagbohrer und Greifkegelbohrer, die für unterschiedliche geologische Bedingungen ausgelegt sind. Diese Geräte können durch Sandschichten, Bodenschichten, Gesteinsschichten und andere Formationen bohren. Diese als "Drehbohrer" bekannten Maschinen können sich unabhängig bewegen und so eine präzise und bequeme Positionierung vor dem Bohren gewährleisten. Sie können nicht nur vertikale Pfähle bohren, sondern auch geneigte Pfähle bauen.
supermatisch
Die Arbeitsintensität ist gering. Die Arbeitsumgebung ist komfortabel. Das Drehbohrgerät ist ein Produkt, das hohe Leistung, volle Hydraulik, Mechatronik und Bedienkomfort (Humanisierung) integriert. Es ist die Kristallisation moderner Hochtechnologie und verkörpert die Einheit von Humanisierung, Intelligenz und hoher Effizienz.