October 31, 2025
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst feststellen, ob Wasseransammlungen in der Baugrube die Betonqualität beeinträchtigen. Gemäß Artikel 7.5.2 des GB/T14902-Standards "Transportbeton" müssen Betonmischfahrzeuge vor dem Beladen das Wasser vollständig aus den Mischtanks ablassen, und es ist strengstens verboten, der Betonmischung nach dem Beladen Wasser zuzusetzen. Darüber hinaus legt Artikel 7.2.5 von DB21/T1304 "Technische Vorschriften für Transportbeton" fest, dass während des Pumpvorgangs kein Wasser zugesetzt werden darf. Diese Bestimmungen zeigen deutlich, dass vor oder während des Gießens kein Wasser zugesetzt oder sich in Transportbeton ansammeln darf. Daher ist das Gießen von Beton strengstens untersagt, wenn sich Wasser in der Baugrube befindet.
Es kommt zu Wasseransammlungen im Transportbeton vor oder während des Gießens. Die direkte Auswirkung von Wasser auf den Beton ist die Erhöhung des ursprünglichen Wasser-Zement-Verhältnisses des Transportbetons. Welche versteckten Gefahren birgt dann das erhöhte Wasser-Zement-Verhältnis? Die Hauptprobleme sind folgende:
(1) Das von der Prüfstelle ausgegebene Betonmischungsverhältnis wird verändert, und die Festigkeit, die Wasserbeständigkeitsklasse und der Ausbreitmaß des Betons werden beeinträchtigt, d. h. die Qualität des Betons kann nicht gewährleistet werden, was eine ernsthafte Qualitätsgefährdung darstellt.
(2) Wenn das Wasser-Zement-Verhältnis zu groß ist, wird die Fließfähigkeit des Betons erhöht, d. h. der Selbstfluss des Betons wird erhöht. Die Fließfähigkeit des Betons nimmt zu, und es kommt zu Entmischungserscheinungen im Beton, und die Qualität des Betons kann nicht gewährleistet werden.
(3) Da Beton eine deutlich höhere Dichte als Wasser hat, neigt der gegossene Beton dazu, das Wasser während der Bauarbeiten an die Oberfläche zu drücken, wodurch lokale Vertiefungen entstehen. Diese Vertiefungen führen dazu, dass Wasser die zementartigen Materialien im Beton verdünnt, was zu Bereichen mit vernachlässigbarer Festigkeit führt. Dies führt zu einer Spannungskonzentration im Beton, was die Gesamtqualität des Gusses erheblich beeinträchtigt.
Gemäß der Analyse der oben genannten Situationen und Gründe ist es nicht erlaubt, Beton zu gießen, wenn sich Wasser ansammelt. Wie können wir also verhindern, dass dieses Phänomen auftritt?
(1) Das Management verstärken. An Stellen, an denen sich Wasser befindet, muss das Wasser abgelassen werden, bevor der Beton gegossen wird.
(2) Achten Sie auf die Wetterveränderung. Bei Niederschlägen versuchen Sie, das Gießen von Beton zu vermeiden, und beeinträchtigen Sie die Qualität des Betons nicht aufgrund der Verfolgung der Bauzeit.
(3) Die Kommunikation verbessern. Während des Betonierens setzen Sie sich umgehend mit dem Transportbetonlieferanten in Verbindung, wenn es regnet. Wenn möglich, lassen Sie Arbeitsfugen. Wenn das Gießen nicht gestoppt werden kann, konsultieren Sie sofort die Transportbetontechniker, um das Mischungsverhältnis anzupassen und die Auswirkungen von Regenwasser auf den Beton zu minimieren.
(4) Versuchen Sie, die Methode der zwei Vibrationen zum Gießen von Beton anzuwenden. Wenn der Beton kurz vor dem Erstarren steht, kann der flüssige Beton mit einem Flachrüttler erneut vibriert oder mit einer Eisenwalze gewalzt werden, um das Wasser auf der Oberfläche zu beseitigen und die Risse auf der Betonoberfläche zu reduzieren.
(5) Nach Abschluss des Betonierens sollte die Nachbehandlung verstärkt werden. Wenn die Bedingungen es zulassen, sollten Kunststofffolienabdeckung oder Sprühnachbehandlung angewendet werden. Wenn der gegossene Beton die Bedingungen für Großvolumenbeton erfüllt, sollte die Konstruktion gemäß den Konstruktionsanforderungen für Großvolumenbeton durchgeführt werden.
Die oben genannten Phänomene weisen darauf hin, dass das Betonieren nach Möglichkeit vermieden werden sollte, wenn sich in der Baugrube stehendes Wasser befindet oder während des Gießens bei Regen oder Schnee. Wenn dies aus verschiedenen Gründen unvermeidlich ist, sollten ausreichende Vorbereitungen, eine rationelle Organisation und eine sorgfältige Ausführung durchgeführt werden, um nachteilige Auswirkungen zu minimieren und qualifizierte Projekte an die Baueinheit zu liefern.